Im Schwäbischen wird die Vorsilbe „sau“ immer für die Superlative der jeweiligen Eigenschaft hergenommen. So z.B. saualt ( sehr alt ), sauhübsch ( sehr hübsch ) sauschlecht, saugut… Das könnte man fast endlos fortsetzen.
Da dieses schlanke, leichte Bier eiskalt bei -1 Grad C gefiltert wird, war der schwäbische Name gleich gefunden, „saukalt“. Damit man auch optisch erkennt, ob das Bier die richtige Trinktemperatur ( saukalt ) hat, gibt es auf dem Etikett extra einen Kältecheckpunkt. Ist der Kältecheck blau, Bügel auf und genießen
| Artikelnummer | 1099584 |
|---|---|
| Produkttyp | Getränke |
| Preis (inkl. Steuer) | 19,50 € |
| Pfand (inkl. Steuer) | 4,50 € |
| Volumen einzeln (l) | 0.33 |
| Marke | Gruibinger |
| Steuersatz | Standard (19%) |
| Gefäß Anzahl | 20 |
| Alkoholgehalt (%) | 4,8 |
| Herkunftsangabe | Baden Württemberg |